Sie sind hier: Eltern

Aktuelles



Spende der Mühlig-Stiftung

22.09.2025


Mit großer Freude nahmen am 22.09.2025 die beiden Schulleiter von Geschwister-Scholl-Gymnasium, Herr Ralf Cyrus, und Geschwister-Scholl-Realschule, Herr Clemens Krause, sowie die Elternvertreterin, Frau Stegemann-Wibbelt, die Spende der Werner-und-Ingeborg-Mühlig-Stiftung in Höhe von 2.500,- € entgegen. Die Spende überreichte Herr Thomas Kollmann als Vorsitzender der Werner-und-Ingeborg-Mühlig-Stiftung, der sich freute, das Schulzentrum und die Gestaltung des Jubiläumsjahres auf diese Weise unterstützen können. "Hierdurch können die vielfältigen Projekte, die für das Jubiläumsjahr geplant sind, erst realisiert werden, da wir als Schulen diese Kosten aus eigenen Mitteln nicht finanzieren können", freute sich Ralf Cyrus.

Ausflug in den Zoo der Klasse 5c

19.09.2025
Am Freitag, 19.09.2025, besuchte die Klasse 5c den Münsteraner Zoo. Eingeladen zu einem kostenlosen Workshop und Escape-Room zum Thema Klimaschutz hatten die DB Regio NRW, der Zweckverband Nahverkehr Westfalen-Lippe (VLW) sowie Antenne Münster in den Allwetterzoo Münster. Das Angebot war sehr schnell ausgebucht und so freute sich die Klasse 5c gemeinsam mit ihrer Klassenlehrerin, Frau Susanne Wegmann, noch einen Platz erhalten zu haben. Begleitet wurde die Klasse ebenfalls von dem stellvertretenden Klassenlehrer, Herrn Bodo Gadomski.

Alle Schülerinnen und Schüler konnten die unterschiedlichen Aufgaben des Escape-Rooms in Kleingruppen erfolgreich bearbeiten und sicher "entkommen".

Im Anschluss haben dann die Schülerinnen und Schüler in kleinen Gruppen den Zoo erkundet. Die Aufgabe war es nun, die Pinguine zu finden. Der Pinguin ist nämlich das Maskottchen der Klasse 5c, der natürlich ebenfalls mit von der Partie war.

"Ein sehr schönes Erlebnis im Bereich Teambuilding!", resümiert Susanne Wegmann die Veranstaltung, die allen großen Spaß gemacht hat.

Berlinfahrt Klassen 10

10.09.2025
...schöne Grüße aus Berlin von

der Klasse 10a

der Klasse 10b

der Klasse 10c

Osteuropawettbewerb

04.09.2025
Schülerinnen und Schüler der Geschwister-Scholl-Realschule als Models für den Landeswettbewerb "Begegnung mit Osteuropa"
In einem besonderen Projekt haben zehn Schülerinnen und Schüler der Geschwister-Scholl-Realschule vor etwa zehn Monaten als Models für den Landeswettbewerb "Begegnung mit Osteuropa" mitgewirkt. Ihre tatkräftige Unterstützung und gute Laune während des Fotoshootings wurden von der Wettbewerbsleitung ausdrücklich gelobt.
Die Schülerinnen und Schüler haben nicht nur aktiv zum Gelingen der Aufnahmen beigetragen, sondern auch dazu, dass wirklich tolle Fotos entstanden sind, die nun in den neu veröffentlichten Prospekten der Bezirksregierung Münster zu sehen sind. Diese Prospekte zeigen die neuen Aufgaben des Wettbewerbs und sind sowohl in gedruckter Form als auch online verfügbar.
Wir sind stolz auf die engagierte Teilnahme unserer Schülerinnen und Schüler und freuen uns, dass sie einen wichtigen Beitrag zur Förderung interkultureller Begegnungen leisten. Ihr Einsatz zeigt, wie viel Freude und Enthusiasmus in unserer Schulgemeinschaft steckt!
Weitere Informationen zum Wettbewerb und den neuen Aufgaben finden Sie auf der Website der Bezirksregierung Münster

Anitkriegstag

01.09.2025
Jährlich am 01. September, dem Tag, an dem vor 86 Jahren der 2. Weltkrieg mit dem deutschen Überfall auf Polen begann, wird in Deutschland der Antikriegstag begangen. Als Geschwister-Scholl-Schule haben wir eine besondere Verantwortung, diesen Gedenktag immer wieder in das Bewusstsein zu rufen.


Gelunger Auftakt des Schuljubiläumsjahres

29.08.2025
Am Freitag, 29.08.2025, starteten Geschwister-Scholl-Gymnasium und Geschwister-Scholl-Realschule in Kinderhaus in das Jubiläumsjahr zum 50-jährigen Jubiläum des Schulzentrums und setzen so ein starkes Zeichen der gemeinsamen Verbundenheit.

Gemeinsam begrüßten zum Auftakt des Jubiläumsjahres die beiden Schulleiter Ralf Cyrus, Geschwister-Scholl-Gymnasium, und Clemens Krause, Geschwister-Scholl-Realschule, alle Schülerinnen und Schüler sowie Kolleginnen und Kollegen in einem Live-Stream, der in alle Klassenräume übertragen wurde.
Sie erläuterten die Geschichte des Schulzentrums von den Anfängen in den 1970er Jahren, dem Start beider Schulen 1975 an der heutigen Uppenbergschule, den Einzug in das heutige Gebäude zum Schuljahr 1980/1981 sowie die weitere Entwicklung mit der gemeinsamen Namensgebung "Geschwister Scholl" im Jahre 1995 mit Bildern und Filmausschnitten.

Zum Abschluss enthüllten sie gemeinsam ein neues Wandbild, das zum Jubiläum erstellt wurde, auf dem alle Schülerinnen und Schüler sowie Kolleginnen und Kollegen und das Jubiläumslogo zu erkennen sind. In der Gemeinschaft der Geschwister-Scholl-Schulen kann sich jeder wiederfinden. Auch das Zitat aus dem 3. Flugblatt der "Weißen Rose" – "Verbergt nicht Eure Feigheit unter dem Mantel der Klugheit" - erhielt durch Claudia Stegemann-Wibbelt eine neue und zeitgemäße Form.

Im zweiten Teil bildeten alle 1150 Schülerinnen und Schüler des Schulzentrums gemeinsam mit den Lehrkräften eine Menschenkette rund um das gesamte Schulgelände und bildeten damit ein sichtbares Zeichen der Gemeinschaft am Geschwister-Scholl-Schulzentrum.





Den Höhepunkt und Abschluss der sehr gelungenen Veranstaltung zum Auftakt des Schuljubiläumsjahres bildete eine lebende "50", zu der sich die Schülerinnen und Schülerinnen formierten.

Der Dank geht vor allem an die engagierten Eltern, die diese Veranstaltung vorbereitet, organisiert und begleitet haben.

1. Elternbrief im Schuljahr 2025/2026

27.08.2025
Hier finden Sie den 1. Elternbrief im Schuljahr 2025/2026.

3. Elternbrief

11.07.2025
Hier finden Sie den 3. Elternbrief zum Ende des Schuljahres 2024/2025 mit Termininformationen und der Materialliste für das kommende Schuljahr.
Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern sowie Ihren Familien eine schöne und erholsame Sommerferienzeit.
Der Unterricht beginnt nach den Sommerferien am Mittwoch, 27.08.2025, um 7:55 Uhr.

Zeugniskummer

11.07.2025
Kummer oder Ärger wegen des Zeugnisses?
Hier bekommst Du Hilfe!


Büro der Sozialpädagogik in der Schule
• Wir sind bis zu den Ferien wie gewohnt in unserem Büro (Raum 1.45 und Raum 1.44) erreichbar:
montags, mittwochs und donnerstags von 08:00 bis 15:30
dienstags und freitags von 08:00 bis 14:00
und nach Absprache

• Telefon: 0251-2633625 oder 0251-2633690

Schulpsychologische Beratungsstelle der Stadt Münster
• Donnerstag, 10.07.2025 08:00-12:00 und 13:00-15:00
• Freitag, 11.07.2025 08:00–12:00
• Montag 14.07.2025 09:00-12:00
Telefon: 0251-4924081

Bezirksregierung
bei schulrechtlichen Fragen rund um Benotung und Versetzung
• Donnerstag, 10.07. 10:00 – 14:00
Freitag, 11.07. 10:00-12:00 und 13:00 bis 15:00
Montag, 15.07. 10:00-12:00 und 13:00 bis 15:00

• Telefon: 0251-4114199


Nummer gegen Kummer
• montags bis samstags 14:00 bis 20:00

• Tel. 116111

1. GSR-Highland-Games

08.07.2025
Erste "GSR-Highland-Games" an der Geschwister-Scholl-Realschule in Kinderhaus

Im Rahmen der Gestaltung der letzten Schulwoche erwartete den Jahrgang 7 der Geschwister-Scholl-Realschule dieses Jahr etwas ganz Besonderes. Im Laufe des Schuljahres hatten sie sich mit den ‚British Isles‘ befasst, zu denen auch Schottland gehört. Da lag es natürlich nahe, die jährlich dort stattfindenden "Highland Games" auch einmal nach Kinderhaus zu holen.
Gesagt, getan. Am 08.07.2025 fanden dann auf dem Gelände des Geschwister- Scholl-Schulzentrums die ersten "GSR-Highland-Games" statt.
Die Schüler:innen durften ihre Geschicklichkeit, Stärke und ihr Wissen in zehn verschiedenen Stationen, wie zum Beispiel dem ‚Caber Tossen‘, ‚Throwing the Rock‘ oder dem ‚Farmer’s Walk‘ unter Beweis stellen.
Kreativ und etwas britischer wurde es an der ‚Battle o’wits‘ -Station, an der die Schüler:innen in kürzester Zeit die erste Szene von Shakespeares ‚MacBeth‘ erlernen mussten. Viele konnten den Text schnell auswendig und durften sich anschließend schauspielerisch erproben.
Das Wetter spielte bis zum Schluss mit, so dass die ‚Clans‘ des Jahrgangs 7 alle Stationen durchlaufen konnten.
Den Titel des Sieger-Clans konnte in diesem Jahr Clan MacKingdom, angeführt von Lady Katharina Arnemann, für sich verbuchen. Die Sieger nahmen den Preis von Laird Clemens ‚Mac’Krause (dem Schulleiter) stolz entgegen. Ein besonderer Dank gilt Frau Lenz, die gemeinsam mit den Englisch-Kollginnen dieses tolle Ereignis für die Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 vorbereitet hat.



Termine

  • Momentan keine Inhalte vorhanden

mehr...


Geschwister Scholl Realschule Münster - dev4u®-cms